Artecalore Etagenherde
Der Einbau des Holzherdes zwischen den Küchenmöbeln wird durch ein neues Kühlsystem, sowohl an den Seiten als auch am Herdrahmen gewährleistet. Dieses System leitet die Wärme ab, so dass der Herd, bis auf wenige Millimeter von den anderen Möbeln entfernt, eingebaut werden.
Das System hat auch noch einen anderen Vorteil: Kein elektrisches Flügelrad, welches keinen Lärm und Pulverzerstreuung verursacht.
Wenn spezifische Lösungen nötig sind, können wir diese Holzherde individuell anpassen, um sie für verschiedenen Umgebungen zu adaptieren. Zudem bieten wir Lösungen mit Kombiherden, ausgestatteten Kochinseln, die in der Profiwelt anzutreffen sind, sowie Speichersysteme um die Beheizung von besonders großen oder angrenzenden Räumen zu optimieren. Wir runden unser Einrichtungsangebot mit maßgeschneiderten Dunstabzugshauben mit Abluft oder Umluft ab.
Um den traditionellen Holzherd in modernen Open-Space-Häuser zu integrieren, bieten wir ein neues Modell mit einem innovativen Design. Die Feuertür ist beim Modell Coni über der Backrohrtür und ermöglicht das horizontale Laden des Holzes. Dadurch wird nicht nur ein bequemes Kochen gewährleistet, sondern man kann durch die Sichtschiebe das lodern des Feuers wie bei einem Kaminofen genießen.
Um den traditionellen Holzherd in modernen Open-Space-Häuser zu integrieren, bieten wir ein neues Modell mit einem innovativen Design. Die Feuertür ist beim Modell Coni über der Backrohrtür und ermöglicht das horizontale Laden des Holzes. Dadurch wird nicht nur ein bequemes Kochen gewährleistet, sondern man kann durch die Sichtschiebe das lodern des Feuers wie bei einem Kaminofen genießen.
Die Rauchgaszüge, die für die Arbeitsweise des Backrohres und zum Erwärmen der ganzen Speichermasse im Holzherd notwendig ist, verlaufen in einem dreifachen Kanal um das Backrohr, der ungefähr 2,5 Meter lang ist. Mit dieser längeren Strecke bekommen sowohl das Backrohr als auch die Speichermasse mehr Wärme, die sonst über den Rauchabzug verweht werden würde.