
Der elektronische Volumenstromsensor FTS basiert auf dem Prinzip der Karman'schen Wirbelstraße.
Ein in der Strömung stehender Staukörper erzeugt Wirbel. Diese werden durch ein piezoelektrisches Paddel detektiert und durch die integrierte Elektronik ausgewertet. Ein Mikroprozessor wandelt die analogen Messwerte in ein für den DL-Bus (Datenleitung) geeignetes serielles Digitalsignal um.
Merkmale
- Erfassung von Durchflussmengen
- Erfassung der Mediumtemp. mit einem PT1000 Sensor
- Ausgabe der Messwerte über den DL-Bus
- Erfassung einer zweiten Temperatur
- Anschlussmöglichkeit für einen Drucksensor Type PRS0-4
- keine bewegten Teile im Strömungskanal
- beliebige Einbaulage
- Messprinzip unempfindlich gegen Verschmutzung und Medium- Eigenschaften
- Trinkwasser Zulassungen: KTW und DVGW Arbeitsblatt W270, WRAS
- DL-Buslast 25%
- Neu: mit CORA-DL
Varianten / Technische Eigenschaften
Type | FTS2-32DL | FTS4-50DL | FTS5-85DL(-1") | FTS9-150DL | FTS14-240DL |
---|---|---|---|---|---|
Messbereich | 2 bis 32 l/min | 4 bis 50 l/min | 5 bis 85 l/min | 9 bis 150 l/min | 14 bis 240 l/min |
Anschlussgewinde | 1/2" | 3/4" | 3/4" oder 1" | 1 1/4" | 1 1/2" |
Gesamtlänge | 118mm | 130mm | 151mm | 120mm | 134mm |
Bitte beachten Sie beim Kauf von Heizungskomponenten die örtlich-gültigen Brandschutzbestimmungen und klären Sie Ihr Vorhaben mit Ihrem Rauchfangkehrer ab.
Beratung
Für Beratungen in unserer Ausstellung in Klagenfurt bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Das Zusenden von Unterlagen per Email hilft die Vorbereitung und somit die Beratung für Sie noch besser zu gestalten.
Zahlung / Lieferung
Durch die derzeitige Situation kommt es stetig zu erheblichen Preiserhöhungen und teils zu Lieferverzögerungen seitens der Hersteller.
Wir bitten bei kurzfristigen Bauvorhaben die aktuelle Lieferzeit mit uns abzuklären.