Diese Einschraubheizung ASKOHEAT+ kommt bei Energiemanagement-Systemen zum Einsatz, die über WLAN, LAN, Modbus-TCP oder 0-10V kommunizieren.
Der Heizstab wandelt Ihren Stromüberschuss aus der PV-Anlage, Windrad, Wasserturbine oder BHKW in Wärme um und lagert diese in Ihrem Pufferspeicher / Boiler im Haus ein. Diese Wärme steht Ihnen dann bei Bedarf zur Verfügung.
Beispiel mit AskoWall+
Beispiel für maximale PV-Strom-Speicherung: Sie haben einen 1000L Pufferspeicher mit einer Frischwasser-Station, den Sie mit Ihrer Wärmepumpe mit einem guten COP bis auf 40°C aufheizen. Mit der ASKOWALL+ (separat zu bestellen, siehe Zubehör) und dem ASKOHEAT+ können Sie diesen Pufferspeicher bis zu 85°C komplett beladen.
Durch die PV-Überschussspeicherung können Sie den Kompressor Ihrer Wärmepumpe im Sommer-Betrieb wegen der Brauchwasser-Erwärmung schonen und die Lebensdauer der Wärmepumpe erhöhen.Diese Energie steht Ihnen dann je nach Bedarf auf Abruf zur Verfügung.
Verwendung
- Diese Einschraub-Heizkörper sind für eine einfache direkte Montage in einen Speicher konzipiert, um so dem Nutzer eine Möglichkeit zu geben, den maximalen PV-Überschuss-Strom einzulagern.
- In Kombination mit der ASKOWALL+ (separat zu bestellen, siehe Zubehör) ermöglicht Sie eine hocheffiziente Speicherbeladung, ohne Verwirbelung der Temperatur-Schichtung, mit effizienter Legionellenschutz.
Eigenschaften
- Der Heizeinsatz hat ein Webinterface. Mit den üblichen Webbrowsern können viele Einstellungen vorgenommen und den aktuellen Status abgefragt werden.
- Einschraub-Heizkörper mit isoliertem Einbau der Rundheizstäbe sind geeignet für emaillierte sowie Schwarzstahl-Speicher und Dank DipSwitch auch für Edelstahl-Speicher.
- Bis zu 4x PT1000 Fühler auslesbar um ein Schichtungstemperaturverhalten anzuzeigen.
- Konisches Gewinde für genaue Gehäuseposition und dichte Montage.
- Die 7 Leistungsstufen können über Modbus TCP oder RTU wie auch über 0-10V gesteuert werden (bei 0-10V sind die Stufen und die Spannung frei konfigurierbar).
- Potenzialfreier Eingang für die Funktion als Notheizung für Wärmepumpen. Schaltet 100% der Leistung, diese kann über das Webinterface geändert werden.
- Dynamische Legionellenschutz-Zeitprogramme sind integriert, 1 x am Tag, 1 x die Woche, 1x alle 2 Wochen, 1x im Monat (Zeit beginnt beim letzten Erreichen der Solltemperatur).
- Die Verdrahtung im Heizelement ist werksseitig auf Gehäuse-Stecker, die Gegenstecker befindet sich im Lieferumfang.
Weitere Varianten
Auf Anfrage ist dieser Heizstab auch als Flanschheizung verfügbar. Die Heizeinsätze sind für alle Heizungs- und Trinkwasserspeicher geeignet. Darüber hinaus bieten wir zu zahlreichen handelsüblichen Energiemanagern die passenden Heizeinsätze: stufenlos, 3-stufig, 7-stufig mit integrierter Relaisansteuerung oder 7-stufig über Modbus TCP, RTU oder (http) JSON.
klappt sehr gut
Ich regle diesen Heizstab über das 0-10V Signal. Die Installation ging unkompliziert, auch ohne große Anpassungen meiner Regelung. Ich bin von diesem überzeugt und werde in meinen zweiten Speicher noch einen nachrüsten.