Dieser förderfähige Pelletkessel ist zum Beheizen von Familien- und Wochenendhäusern oder auch Bürogebäuden geeignet. Dieser Kessel ist mit einer automatischen Zündung und robusten Stahl-Brenntopf ausgestattet.
Eigenschaften / Vorteile
- in 3 Leistungsgrößen erhältlich
- Vorratsbehälter links oder rechts wählbar
- automatischer Kesselbetrieb durch integrierte Regelung
- preisgünstiger Pelletskessel mit hohem Heizkomfort
- mechanische Brennstoffzufuhr vom Lager über Förderschnecke
- drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse
- einfache und anspruchslose Bedienung und Wartung
- niedrige Betriebskosten
- großer Verbrennungswirkungsgrad von über 91%
- niedrige Emission
- lange Lebensdauer
- automatische Zündung der Pellets
- Anschlussmöglichkeit eines Brauchwasserspeichers
- Anschluss des Pelletsfördersystem aus einem Pelletlager
- förderfähig
Technische Daten
ECO 25 | ECO 35 | ECO 50 | |
---|---|---|---|
Gewicht | 267 kg | 348 kg | 392 kg |
Abmessung HxBxT in mm | 1245x910x710* | 1385x1010x948 | 1385x1010x1098 |
Nennleistung | 25 kW | 35 kW | 50 kW |
Leistungsbereich | 8 bis 25 kW | 11,7 bis 35 kW | 15,7 bis 47 kW |
Abgastemperatur bei Nennleistung | 155 °C | 145 °C | 142 °C |
Abgasmassenstrom | 14 g/s | 22 g/s | 15 g/s |
CO Gehalt | 68 mg/m³ | 61 mg/m³ | 54 mg/m³ |
Feinstaubgehalt | 10 mg/m³ | 10 mg/m³ | 10 mg/m³ |
Wirkungsgrad | 92 % | 91,5 % | 91 % |
Förderdruck | 12 Pa | 12 Pa | 12 Pa |
Volumen Wassertasche | 60 Liter | 90 Liter | 120 Liter |
Abgasanschluss | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Brennraumeinsatz | Stahl | Stahl | Stahl |
Vorratsbehälter | Für 75 kg Pellets | Für 151 kg Pellets | Für 185 kg Pellets |
Scheitholzlänge | 400 mm | 400 mm | 500 mm |
Max. Betriebsdruck | 3,0 bar | 3,0 bar | 3,0 bar |
Abgasnorm | BImSchV 2 | BImSchV 2 | BImSchV 2 |
BAFA-Förderfähig | Ja | Ja | Ja |
* Unser Eco 25 ist auch mit einem 135kg Pelletspeicher erhältlich, 1245x910x910mm (mit großen Vorratssilo). Fragen Sie dazu einfach bei uns an.
Arbeitsweise
Dieser Pelletkessel besitzt 10 Leistungsstufen und arbeitet auf dem Prinzip einer Regelung mit einem Flammentemperatur-Sensor. Der Kessel regelt die Pelletszufuhr bzw. die Drehzahl des Gebläses, um so die gewünschte Temperatur bzw. Leistungsstufe zu erreichen. Dabei sorgt die Regelung für perfekte Brennwerte in allen Leistungsstufen.
Nach erreichen der gewünschten Temperatur schaltet sich der Kessel ab. Sobald die Wassertemperatur oder Raumtemperatur sinkt, schaltet sich dieser wieder ein.
Wir empfehlen den Einbau eines Pufferspeichers. Dazu sind im Lieferumfang zwei Tempartursensoren enthalten, um die Ein- und Ausschalttemperatur zu ermitteln.
Schnell und einfach!
Gutes Produkt und noch bessere Beratung. Lieferung in nur 2 Tagen. Funktioniert einfach und der Tel Support für die Einstellung war sehr hilfreich. Danke nochmal. Ich werde Sie weiterempfehlen