Die PYROGAS-LAMBDA-Holzvergaserkessel sind Heizkessel für das Verbrennen von Holz und Holzbriketten mit einem hohen Wirkungsgrad.
Die Konstruktion der keramischen Verbrennungskammer im hinteren Teil und Beschickungstrichter fürs Holz im vorderen Teil des Kessels, schütz ihn gegen die unerwünschte Abgaskondensation, womit die Lebensdauer des Kessels erhöht und die Reinigung und Pflege des Kessels vereinfacht wird.
Eigenschaften und Vorteile
- Möglichkeit der Verbrennung des weichen und harten Holzes
- Die Primär- und Sekundärluft wird auf hohe Temperatur vorgewärmt
- hoher Wirkungsgrad der Verbrennung - niedriger Brennstoffverbrauch
- Umweltfreundliche Verbrennung - niedrige Emissionswerte
- integrierte Sicherheitseinrichtung gegen die Überhitzung - thermische Ablaufsicherung
- automatisches Abschalten der Abzugsgebläse nach Holzausbrennen
- Großes Füllraumvolumen
- Ascher vom Brennraumes getrennt - Putzen auch beim Kesselbetrieb
- thermostatische Regulation des Abzugsventilators
- Keramische Segmentbrennkammer vom hochwertigem Feuerbeton LAC FIRE 1800/20 SiC mit hohem thermischen und mechanischen Widerstand
- Abzugsventilator EBM-PAPST - Minimalisieren des Qualms und Asche bei der Beschickung
- Kesselsteuerung mit Mikroprozessorregelung - Hohes Bedienungs- und Steuerungskomfort des Zentralheizungssystems
- Lambdaregulation - Lambdasonde Bosch LSU 4.9 und Servomotor Belimo CM24 eingebaut
Aufbau und Ausstattung
- elektronische Steuerung mit Lambdacontrol AK3000
- Lambdasonde Bosch LSU 4.9
- Servomotor Belimo CM24
- Sicherheitswärmetauscher, Kupfer
- Verbrennungskammer mit hochwertigem Feurbeton LACFIRE 1800/20 SiC
- neues Feuerungsrost von segmentär Feuerbeton LACFIRE
- Abzugsgebläse EBM-PAPST
- integrierte Vordertüren
Der Kesselkörper ist ein Stahlschweißstück in der Form einens konkaven Quader mit doppelten Wänden, die den Wassermantel des Kessels bilden. Die Verbrennungskammer ist aus dem 5mm dicken Stahlblech mit hoher Qualität hergestellt. Ein Teil des Kesselswasserkreises sind 3 bzw. 4 Wasserlamellen, die sich im oberen Teil des Kessels befinden. Der Isolationsdeckel wird aus dem Stahlblech mit der Dicke von 0,8 mm erzeugt. Die Oberfläche wird mittels der Technologie der statischen Auftragung von Farbe behandelt.
Die Primärluft wird durch die Klappe im Vorderteil des Kessels an der linken unteren Seite des Kessels zugeführt. Die Sekundärluft wird zu der Düse der Brennkammer durch die Klappe im Vorderteil des Kessels an der linken unteren Seite des Kessels durch Kanälchen im hochwertigen Feuerbetonformblock zugeführt. Die Sekundärluft wird automatisch mit dem Servomoto-Belimo-CM24 gesteuert. Im unteren Teil des Beschickungsraumes befinden sich die Formstücke aus Feuerbeton.
Die Segmentfeuerbeton-Verbrennungskammer befindet sich im hinteren Teil des Kessels und reicht bis zu der Wasserlamelle. Die Brennkammer, sowie auch die Düse der Brennkammer sind aus den Formstücken von Feuerbeton LAC 1800/20 Sic mit hoher Wärmebeständigkeit und mit hoher mechanischen Widerstandsfähigkeit ausgefertigt.
Moderne Konstruktionslösung der Wärmetauscherflächen und des Raumes für Verbrennung gewährleistet die Vollständigkeit der Verbrennung mit einem hohen Wirkungsgrad und mit niedriger Bildung von Schadstoffen in den Abgasen. Auf dem Herd des Beschickungsraumes bei der Düse befinden sich massive Gußeisengliederroste mit Formstücken von Feuerbeton, durch die die Asche in den Ascher rinnt. Diese Konstruktion ermöglicht genügend hohe Temperaturen in der Verbrennungskammer, so wie auch die für die Ausbrennung der Abgase nötige Zeit.
Steuerung / Display AK5000
1. grafisches Display mit LED Rücklicht
2. Tase UP
3. Taste links, Ausschalten des Abzugsgebläses oder Wahlschub
4. Taste rechts, Wahl zurück (ESC) bzw. Wahlschub nach rechts
5. Taste Down
6. Taste ENTER
7. duoLED: OK (grün), Error (rot)
- PID Steuerung mit der Korrektion auf die Abgasentemperatur haltet optimal die eingestellte Temperatur des Kesselswassers durch eine reibungslose Steuerung der Lüftergeschwindigkeit.
- Korektion auf die Abgasentemperatur verringert deutlich ein uneffektives Verlust der Wärme vom Kessel
- Inteligente Steuerung der Kesselwasserpumpe
- Optimalization des Verbrennungsprozess mit der Regulation der Versorgung von Primär- und Sekundärluft in den Brennraum auf Grund der Abgasenanalyse mit der neuester Lambdasode Bosch bringt Ihnen:
- Efektivitätserhöhung der Ausnutzung der Energie im Brennstoff
- Emissionssenkung
- Brennstoffersparniss bis zu 20%
Zulassung / Abgasnormen
Die Kessel der Serie PYROGAS erfüllen die Klasse 5 nach der Abgasennorm EN 303-5, die BlmSchV 2, so wie auch das Abgaslimit für Österreich (15a) und Schweiz.
Technische Daten
Typ | PyroGas20 | PyroGas26 | PyroGas28 | PyroGas37 | PyroGas45 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nennleistung | kW | 22 | 26 | 32 | 37 | 45 |
Wirkungsgrad | % | 86 | 89-91 | 89-91 | 89-91 | 89-91 |
Empfohlener Rauchzug | Pa | 20-25 | 20-25 | 20-25 | 20-25 | 20-25 |
Wasserinhalt | Liter | 80 | 80 | 108 | 118 | 118 |
Füllraum | Liter | 108 | 108 | 147 | 187 | 187 |
Kessel Abmessung (BxHxT) | mm | 530x1260x1000 | 530x1260x1200 | 530x1260x1200 | 530x1430x1200 | 530x1430x1200 |
Gewicht | kg | 425 | 425 | 520 | 566 | 581 |
ErP Kennzeichnung | - | A+ | A+ | A+ | A+ |